Netscape zeigt Seiten vom lokalen Webserver nicht an

Supportdatenbank (nslocalhost)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Alle Versionen

Symptom

Sie wollen Seiten über den lokal installierten Webserver, z.B. Apache, über http://localhost betrachten. Jedoch findet Netscape die Seite nicht bzw. scheint abgestürzt zu sein.

Ursache

Sobald Sie in Netscape einen Proxy eingegeben haben, versucht Netscape immer zuerst diesen zu erreichen, bevor es überhaupt genau überprüft, wohin die Anfrage geht. Falls der Proxy nicht verfügbar ist, versucht Netscape relativ lange ihn zu erreichen und bricht dann ab. Ist der Proxy erreichbar, so fragt dieser beim Nameserver nach, der allerdings "localhost" nicht auflösen kann. Somit werden auch Einträge auf Ihrem lokalen Rechner ignoriert, z.B. in /etc/resolv.conf

Lösung

Sie können in Netscape einstellen, welche Seiten nicht durch den Proxy geholt werden sollen. Besonders bei localhost ist das sinnvoll. Gehen Sie über die Menüs "Bearbeiten" -> "Einstellungen..." -> "Erweitert" -> "Proxies" in den entsprechenden Dialog für den Proxy und klicken Sie auf "Anschauen...". Dort gibt es die Zeile "Kein Proxy für:". Tragen Sie dort einfach "localhost" ein (natürlich ohne die Anführungszeichen).
Stichwörter: NETSCAPE, COMMUNICATOR, WEBSERVER, APACHE, LOCALHOST

SDB-nslocalhost, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 30. Nov 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 10. Mai 2002 von snbarth (sdb_gen 1.40.0)