T-DSL ab SuSE 7.0, manuelle Konfiguration

Supportdatenbank (hoe_adsl_manuell_pppoe)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen 7.0 bis 7.2
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

Kernel: Version 2.2.x

Anliegen:

Sie haben eine TDSL-Zugang von T-Online (T-DSL, T-ISDN-dsl) und möchten diesen von Linux aus nutzen. Sie haben eine Ethernetkarte in Ihren Rechner eingebaut und mit dem T-DSL-Modem verbunden.

Sie können aber nicht Yast2 verwenden, da Sie X-Windows nicht installiert oder zu wenig Hauptspeicher haben.

Wenn Sie eine SuSE Version < 7.0 verwenden, lesen Sie bitte --> hoe_adsl_pppoe_vor70.html.

Hinweis für SuSE 7.1 Benutzer

Diese Erläuterungen gelten nur für Kernelversionen 2.2.x. Wenn Sie einen 2.4-er Kernel verwenden, lesen Sie bitte vorher --> jsmeix_adsl-71-kernel24.html.

Vorgehen:

Nun ist der T-DSL-Anschluss bereit. Falls es Probleme bei der Einrichtung gibt, finden Sie Hilfe in der Diagnoseanleitung --> hoe_adsl_diag.html
Siehe auch:
o ADSL ab SuSE 7.0, Dial on Demand
o ADSL ab SuSE 7.0, Diagnose
o T-DSL und ADSL bei SuSE Linux 7.1 mit Kernel 2.4

Stichwörter:

SDB-hoe_adsl_manuell_pppoe, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 11. Sep 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 22. Apr 2002 von hoelcker (sdb_gen 1.40.0)