Probleme mit AVM B1 PCI v4.0 und SuSE Linux 8.2
Supportdatenbank (kkeil_b1v4_8.2)
Symptom
Sie haben eine aktive AVM B1 V4.0 Karte und bekommen beim starten oder dem Versuch
die Karte zu benutzen Fehlermeldungen das es kein CAPI Gerät gibt.
Ursache
Die B1 PCI V4.0 benutzt das b1pci.o Treibermodul und kann anhand der PCI Identifikation nicht
von älteren B1 PCI Karten unterschieden werden, deshalb sprechen die Startscripte die Karte
auch als b1pci an. Leider registriert der Treiber die Karte intern aber als b1pciv4, so das
die Karte beim Aktivieren über capiinit nicht gefunden wird.
Lösung
Um den Fehler erstmal zu umgehen, reicht es als root den Befehl capiinit start ohne weitere
Parameter zu benutzen, danach ist die Karte initialisiert und kann benutzt werden.
Jetzt können Sie auch das Update-Paket einspielen. Das Paket finden Sie unter:
"ftp://ftp.suse.com/pub/people/kkeil/fixes/8.2/capi4linux-2003.5.7-0.i586.rpm!"
Mit dem Befehl rpm -Uvh capi4linux-2003.5.7-0.i586.rpm kann es auf der Konsole installiert werden oder auch aus dem Konqueror mit einem Mausklick.
Stichwörter: ISDN, CAPI, AVM, B1, 8.2
SDB-kkeil_b1v4_8.2, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 09. Apr 2003
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 31. Jul 2003 von kkeil (sdb_gen 1.40.0)