Beim Herunterfahren des Rechners startet dieser selbständig neu
Supportdatenbank (mjb_reboot_on_halt)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 7.1
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Symptom
Sie möchten das System auf eine der folgenden Weisen herunterfahren:
- Mit dem Befehl
halt
- Mit dem Befehl
shutdown
- Über die Auswahl
Beenden
in der grafischen Anmeldung (KDM)
Das System beginnt dann den Systemabschluß, führt am Ende aber einen Warmstart
durch und beginnt erneut zu booten.
Ursache
Im BIOS Ihres PCs ist das Power Management aktiviert, was in manchen Fällen zu
diesen unerwünschten Warmstarts führen kann.
Lösung
Deaktivieren Sie das Power Management im BIOS des PCs.
Der Systemabschluß sollte dann wie gewünscht funktionieren.
Hinweis:
In vielen Fällen läßt sich das Problem auch durch ein Update des Motherboard-BIOS
auf die aktuellste Version beheben.
Besonders in Fällen, wenn sich der PC nach dem Deaktivieren des Power Managements
nicht mehr automatisch ausschaltet, kann das Problem meist durch ein BIOS-Update
behoben werden.
Siehe auch:
Trotz APM Kernel schaltet der Rechner beim Herunterfahren nicht ab
Stichwörter: REBOOT, HALT, SHUTDOWN, NEUSTART, WARMSTART, RESTART
SDB-mjb_reboot_on_halt, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 20. Feb 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 20. Jul 2001 von mjb (sdb_gen 1.40.0)