wvdial: Die Authentifizierung scheitert bei Providern, die kein PAP erlauben

Supportdatenbank (hoe_wvdial_planet)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 7.0
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version. Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht mehr funktionierende Links enthält.

wvdial: Version 1.41

Symptom:

Sei möchten Sich bei einem Provider, der ausschliesslich das Authentifizierungsverfahren CHAP erlaubt, mit wvdial einwählen.

Sie erhalten aber die Nachricht, dass die Authentifizierung fehlgeschlagen ist, auch wenn Sie es als User root probieren.

In der Datei /var/log/messages finden Sie Zeilen, wie

Aug 1 08:22:00 erde pppd[999]: rcvd [LCP ConfReq id=0x1    ]
Aug 1 08:22:00 erde pppd[999]: sent [LCP ConfNak id=0x1 ]

Ursache:

In früheren Versionen hat wvdial den Loginnamen und das Passwort in den Dateien /etc/ppp/pap-secrets /etc/ppp/chap-secrets hinterlegt.

In dem vorliegenden Release wird das Passwort aber ohne Umwege mit dem passwdfd-Mechanismus an den pppd übergeben. Somit entfällt ein Speicherschritt.
Das hat den Vorteil, dass ein Provider nicht erstmals als root aufgerufen werden muss.

Zur Zeit ist dieser Mechanismus nur mit dem Authentifizierungsverfahren PAP realisiert.
Unterstüzt ein Provider kein PAP, schlägt die Authentifizierung fehl.

Lösung:

Da ein Eintrag in der /etc/ppp/chap-secrets Vorrang vor dem passwdfd-Feature hat, genügt es den Loginnamen und das Passwort in die Datei /etc/ppp/chap-secrets manuell einzutragen.

Er hat folgendes Format:

"Benutzername"	*	"Passwort"
Also z.B.:
"arcor"	*	"internet"
als Trennzeichen sollte ein Tabulator verwendet werden.
Stichwörter: PAP, CHAP, WVDIAL, PLANET, INTERKOM, AUTHENTIFICATION, AUTHENTIFIZIERUNG

Kategorien: Netzwerk

SDB-hoe_wvdial_planet, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 05. Sep 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 05. Sep 2000 von hoelcker (sdb_gen 1.40.0)