Den Bootmanager GRUB aus dem MBR deinstallieren

Supportdatenbank (fhassel_deinstall_grub)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 8.1

Anliegen

Sie möchten GRUB aus dem MBR (Master Boot Record) der Festplatte entfernen.

Vorgehen

Da GRUB während der Installation kein Backup des MBR anlegt, ist eine Deinstallation lediglich möglich, indem der MBR durch einen anderen Bootmanager überschrieben wird. Es ist somit notwendig, mit Mitteln anderer Betriebssysteme den Master-Boot-Record neu zu schreiben.

Vorgehen mit Startdisketten von DOS und Windows 9x/ME

Sofern Sie auf Ihrem Rechner DOS oder Windows 9x/ME einsetzen, können Sie dazu fdisk verwenden. Erstellen Sie unter DOS bzw. Windows 9x/ME eine Rettungsdiskette, booten Sie den Rechner damit und starten Sie fdisk mit:
     fdisk /mbr
Der MBR wird nun überschrieben und GRUB deinstalliert.

Vorgehen mit OS/2 Startdiskette

Sofern Sie OS/2 verwenden, lautet dieser Befehl analog:
     fdisk /newmbr

Vorgehen mit Mitteln von Windows XP

Unter Windows XP deinstallieren Sie Grub auf folgende Art und Weise:

Booten Sie von der Windows XP CD, drücken Sie im Setup die Taste "R", um die Wiederherstellungskonsole zu starten. Wählen Sie aus der Liste Ihre Windows XP Installation aus und geben Sie das Administratorpasswort ein. Geben Sie in die Eingabeaufforderung den Befehl "FIXMBR" ein und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit "j". Mit Hilfe dieses Befehls wird der MBR überschrieben und GRUB deinstalliert. Mit "exit" können Sie den Computer anschließend neu starten.
Bei weiteren Problemen, Windows zu booten, kann der Vorgang modifiziert wiederholt werden: Benutzen Sie "FIXBOOT", wodurch der Bootsektor der Windows-Partition neu geschrieben wird.

Vorgehen mit Mitteln von Windows 2000

Unter Windows 2000 deinstallieren Sie GRUB auf folgende Art und Weise:

Booten Sie von der Windows 2000 CD, drücken Sie im Setup die Taste "R", sowie im darauf folgenden Menu die Taste "K", um die Wiederherstellungskonsole zu starten. Wählen Sie aus der Liste Ihre Windows 2000 Installation aus und geben Sie das Administratorpasswort ein. Geben Sie in die Eingabeaufforderung den Befehl "FIXMBR" ein und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit "j". Mit Hilfe dieses Befehls wird der MBR überschrieben und GRUB deinstalliert. Mit "exit" können Sie den Computer anschließend neu starten.
Bei weiteren Problemen, Windows zu booten, kann der Vorgang modifiziert wiederholt werden: Benutzen Sie "FIXBOOT", wodurch der Bootsektor der Windows-Partition neu geschrieben wird.


Stichwörter: GRUB, BOOTMANAGER, BOOTLOADER, DEINSTALLIEREN, UNINSTALL, ENTFERNEN, MBR

Kategorien: GRUB

Feedback willkommen: Send Mail to fhassel+sdb@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-fhassel_deinstall_grub)
SDB-fhassel_deinstall_grub, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 06. Sep 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 16. Jun 2003 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)