Installation von SuSE Linux auf einem älteren Notebook

Supportdatenbank (pcmcia_install_kernel2.4.x)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 7.1
Kernel: Versionen ab 2.4.0
pcmcia

Symptom

Sie wollen SuSE Linux auf einem älteren Notebook (Medion, Sony VAIO PCG-FX109x, Lifetec, Gericom, Aldi ... mit der CardBus Bridge TI1131, TI1320 ...) installieren, z.B. auf einem Lifetec LT9888. Sie booten von CD 1 und installieren mit YaST2; die Installation bleibt nach der Hardware-Erkennung stehen:
...
Starting Hardware Detection
Searching for infofile
Sie können mit CTRL-ALT-F4 auf die Konsole 4 umschalten und erhalten hier fortlaufend:
...
hdb: lost interrupt
hdb: lost interrupt
...

Ausserdem brennt die Festplatten LED ununterbrochen.

SuSE Versionen ab 7.1 können betroffen sein, wenn Sie den 2.4er Kernel ausgewählt haben. Nach dem Booten mit dem 2.4er Kernel funktioniert z.B. die Maus nicht mehr oder der Bootvorgang bleibt beim Starten von PCMCIA stehen, mit denselben Symptomen wie oben beschrieben.

Ursache

Das BIOS weist der PCI CardBus Brigde keinen IRQ zu; es findet sich auch keine entsprechende Option in den BIOS Einstellungen, die die Vergabe über das BIOS erzwingt (PnP OS = No, Non PnP OS = yes oder Vergleichbares). Das PCMCIA Modul i82365 bekommt vom 2.4er Kernel IRQ 14 oder 12 zugewiesen und blockiert damit die IDE Geräte bzw. die Maus.

Lösung

Zusatz: Bei manchen Notebooks (z. B. Sony Vaio) wird stattdessen der Parameter ide2=0x180,0x386 benötigt, um das CD-Laufwerk benutzen zu können.
Siehe auch:
o Gericom/Baycom Notebook: Installation bringt Kernel-Panic

Stichwörter: MEDION, GERICOM, LIFETEC, ALDI, PCMCIA, NOTEBOOK, LAPTOP, SONY, LOSTINTERRUPT, KERNELPARAMETER, MAUS

Kategorien: Installation , Hardware

SDB-pcmcia_install_kernel2.4.x, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 06. Jun 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 17. Jun 2003 von fhassel (sdb_gen 1.40.0)