ISDN: dynamische und statische IP-Adressen (6.3-7.1)
Supportdatenbank (dynamicip)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen 6.3 bis 7.1
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Symptom:
Sie haben das Glück, dass Sie eine statische IP-Adresse von Ihrem
Provider zur Verfügung gestellt bekommen.
Allerdings werden jetzt alle offenen Verbindungen beendet, sobald die
ISDN-Verbindung abgebaut wird. (manuell und von Timeout)
Ursache:
Um den häufigen unerwünschten Verbindungsaufbau bei Verwendung von
dynamischen Adressen zu vermeiden, wird ab SuSE Linux 6.3 dafür gesorgt,
dass die Rechner mit denen Sie gerade verbunden sind, ein Signal erhalten,
dass die Verbindung beendet werden soll. So kann natürlich die Kommunikation
zwischen den Rechnern nicht einfach fortgeführt werden, wenn Sie wieder
online sind.
Leider findet sich dazu in YaST noch keine Möglichkeit, diese Option zu
beeinflussen.
Lösung:
Bearbeiten Sie die Datei rc.config
mit Hilfe von YaST oder
eines Editors und entfernen Sie aus der ifconfig
Zeile
des ISDN-Devices den Parameter "dynamic"
.
Stichwörter: ISDN, DYNAMIC, STATIC, IFCONFIG
Kategorien:
Konfiguration
SDB-dynamicip, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 16. Dez 1999
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 03. Apr 2002 von stark (sdb_gen 1.40.0)