X-CD-Roast stürzt ab

Supportdatenbank (x-cdroast)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 7.0

Symptom

Wie im Handbuch "Konfiguration", Kapitel 7 beschrieben, möchten Sie X-CD-Roast zum Brennen von CD's benutzen.
Falls Sie einen IDE-Brenner und/oder IDE-CD-ROM einsetzen, haben Sie die SCSI-Emulation lt. Handbuch eingerichtet. Sind Sie jedoch bereits dabei auf Probleme gestoßen, lesen Sie bitte zunächst den Artikel SuSE Linux 7.0: Brennen von CDs mit EIDE-Brennern.
Weiter haben Sie das Setup-Programm von X-CD-Roast erfolgreich abgeschlossen. Wenn Sie aber jetzt eine CD brennen möchten und auf z.B. `Copy Audio-CD' klicken, stürzt X-CD-Roast ab.

Ursache

X-CD-Roast speichert die ausgelesenen Audio-Dateien (oder images) in einem, zuvor im Setup festgelegten, Verzeichnis, bzw. einer Partition zwischen. Sie möchten diese Dateien in einem Verzeichnis speichern, haben aber unter `HD-Setup' eine Partition ausgewählt und dort die sog. Image-Mountpoints festgelegt. Diese Partition existiert jedoch auf Ihrem System nicht und ist nicht unter dem angegebenen Mountpoint gemountet.

Zweite Möglichkeit: Sie haben zwar im Setup den Punkt `Image-Data-Path' als Default gewählt aber das eingetragene Verzeichnis ist nicht angelegt.

In beiden Fällen findet X-CD-Roast den gesuchten "Zwischenspeicher" nicht und beendet sich.

Lösung

Bitte nehmen Sie Ihre Eintragungen im Setup bis zur Maske `HD-Setup' vor. Wenn Sie die, von xcdroast zwischenzuspeichernden Dateien in einem Verzeichnis ablegen wollen, legen Sie dieses zuerst mit

mkdir Verzeichnis
oder mit Hilfe des kfm an (wobei Sie Verzeichnis durch einen Ihnen passenden Namen ersetzen). Passen Sie ggf. die Rechte für dieses Verzeichnis an. Tragen Sie es dann unter `Image-Data-Path' ein und aktivieren Sie bitte auch die "Default"-Option in der untersten Zeile dieser Maske.
Nehmen Sie die restlichen Einstellungen im Setup vor und schon sollte das Programm nicht mehr abstürzen.
Nutzen Sie auch die Funktion eine Log-Datei erstellen zu lassen (`Misc' -> `Logfile'). Durch dieses Logfile lassen sich viele Fehler leicht erkennen und beheben.


Stichwörter: XCDROAST, CD, BRENNER

SDB-x-cdroast, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 23. Okt 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 25. Okt 2000 von swiegra (sdb_gen 1.40.0)