SuSE Linux: Alle Versionen
xsvga
,
Serie xsrv
) installieren. Alle unterstützten
Notebook-Chipsätze werden z.Z. vom SVGA-Server bedient.
Das Display eines Notebooks wird grundsätzlich genau wie ein Monitor
konfiguriert. Bei der Konfiguration mit dem Programm
XF86Setup
sollte ein Standard-Monitor mit der geeigneten
Auflösung ausgewählt werden. Dadurch erübrigen sich Angaben zu den
Frequenzen Ihrerseits.
Bei Notebooks sind hier folgende Auflösungen üblich:
Neuere Notebooks sind gegen Übersteuern (und Zerstören) des Bildschirms gesichert, manche ältere nicht.
startx
. Schalten Sie in diesem Fall mit STRG+ALT+F1
zurück auf die Textconsole und anschließend mit ALT+F7
wieder in den Grafikmodus. Manchmal hilft das.Detail-Informationen zu einzelnen Geräten sind oftmals auf "The Linux Laptop Home Page" ( http://www.cs.utexas.edu/users/kharker/linux-laptop/) zu finden.