SuSE Linux: Version 6.4
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Auf dieser WWW-Seite finden Sie sinnentstellende oder die Funktion gefährdende Fehler aufgelistet. Wenn Sie weitere Stellen im Handbuch finden, benachrichtigen Sie mich bitte direkt per E-Mail: Karl Eichwalder <ke@suse.de>.
Als Bezugspunkt ist der jeweilige Abschnitt des Handbuchs zu SuSE Linux 6.4.
2.4.1: Installation von einer DOS-Partition
Nicht "\suse\setup\root
", sondern
"\emil\suse\images\root
" ist zu entpacken und nach
"\emil\suse\setup
" zu schaffen.
5.5.2: Exportieren von Dateisystemen
In der Datei 5.5.1 /etc/exports
dürfen keine Leerzeichen vor den
Parametern erscheinen. Richtig ist:
/home sonne(rw) venus(rw) /usr/X11 sonne(ro) venus(ro)
6.10.3: Fax-Spooling unter UNIX/Linux
Die Ausgabe von a2ps
muss mit "-o -
" zur
Standardausgabe umgeleitet werden:
a2ps -o - /etc/passwd | lpr -Pfax
6.7: Masquerading und Firewall
Die Datei /etc/rc.firewall
wurde aus Gründen der
Konsistenz nach /etc/rc.config.d/firewall.rc.config
umbenannt.
10.4.4: USB - Universal Serial Bus
Die Entwickler der Linux-Gemeinde waren mal wieder schneller als die
Handbuch-Schreiber. Die Aussagen im Handbuch sind zu negativ: Mittlerweile ist
es in den meisten Fällen ein Kinderspiel, z. B. mit YaST2 einen
USB-Drucker in das System einzubinden.
10.7: Scanner
Das Paket mit den SCSI-Tools heißt nunmehr schlicht und einfach
"scsi
".
11.1.4: PCMCIA: Konfigurationen zum Umschalten
Die abgedruckte /etc/lilo.conf
ist nicht korrekt. Anstelle der
"Kennungen" xzx
sind Anführungszeichen zu verwenden:
image = /boot/vmlinuz root = /dev/hda7 label = work alias = w append = "SCHEME=work" # image = /boot/vmlinuz root = /dev/hda7 label = home alias = h append = "SCHEME=home" # image = /boot/vmlinuz root = /dev/hda7 label = suseconf alias = s append = "SCHEME=SuSE"
18.2: Sicherheit: Tools
Zur Umbenennung der Datei /etc/rc.firewall
nach
/etc/rc.config.d/firewall.rc.config
vgl. oben 6.7: Masquerading und Firewall.
:
SDB-errata-64-d
)